Produkt zu Ihrem Angebot hinzugefügt. Gehen Sie auf die Angebotsseite, um Ihr Angebot anzufordern. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Zubehör für die Klangschalen
Es ist immer die Kombination aus Klangschale, Klöppel, Schlägel und Kissen, die den Klang ausmacht. Die Vorliebe für einen bestimmten Klang ist persönlich. Der eine bevorzugt einen klaren Ton und der andere wird von tiefen, erdigen Tönen berührt.
Nicht jeder schätzt den harten Klang, den ein Holzklöppel einer Klangschale entlockt. Viele Menschen bevorzugen einen weichen, warmen Klang. Es ist immer schön, seinem Kunden einen passenden Schläger anbieten zu können.
Welche Schlägergröße verwenden Sie für welchen Klangschale? Nur mit dem passenden Klöppel ensteht ein wohltuender Klang. Die goldene Regel lautet: Kleine klangschalen wenig gepolsterter Klöppel, grosse Klangschalen, stark gepolsterter Klöppel.
Stark dämpfende Klöppel zaubern tiefere Töne aus der Schale, aber nicht zu jedem.
Eine kleine Schale mit einem grossen Filzklöppel anschlagen, dabei klingt die Schale nur dumpf und stumpf . Die richtige Klöppel ist also entscheidend für die Klang.
Man kann eine Klangschale auf die Hand legen, wenn man sie trifft. Aber was passiert, wenn man eine Klangschale auf einen Holztisch stellt? Es entsteht ein tiefer, unruhiger Ton, weil der Tisch mit ihm mitschwingt. Deshalb ist es wichtig, die Klangschale auf ein Kissen oder einen Ring zu stellen. So haben Sie keine Nebengeräusche der Schale, ein stabiler Stand durch flexible Füllung und gibt es Ihre Schale ein dekorativen anblick.